Geld verstehen lernen – ohne Langeweile
Budgetplanung klingt nach Tabellen und Verzicht? Muss es nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen in den Griff bekommen – mit Methoden, die tatsächlich funktionieren und sich in Ihren Alltag einfügen.

Thekla Wiesengrund
Spezialistin für Alltagsbudgets
Seit 2019 arbeite ich mit Familien und Einzelpersonen, die ihre Ausgaben besser strukturieren wollen. Meine Erfahrung zeigt: Die einfachsten Systeme halten am längsten. Ich helfe Ihnen, einen Überblick zu bekommen, der nicht nach drei Wochen wieder verschwindet.

Renate Kleinfeld
Expertin für Sparziele
Viele Menschen wissen, dass sie sparen sollten – aber nicht, wie sie anfangen. Ich entwickle mit Ihnen realistische Sparpläne, die zu Ihrem Leben passen. Kein erhobener Zeigefinger, sondern praktische Schritte, die Sie wirklich umsetzen können.
Wie wir Ihnen helfen
Unsere Workshops und Beratungen basieren auf Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben. Wir kombinieren klassische Finanzplanung mit modernen Tools.
Ausgaben sichtbar machen
Sie können nur optimieren, was Sie kennen. Wir zeigen Ihnen Tracking-Methoden, die nicht nerven – von klassischen Haushaltsbüchern bis zu Apps, die automatisch kategorisieren.
Prioritäten setzen
Nicht alle Ausgaben sind gleich wichtig. Gemeinsam erarbeiten wir eine Rangfolge, die zu Ihren Werten passt – damit Sie wissen, wo Sie getrost einsparen können.
Puffer aufbauen
Unerwartete Reparaturen oder Nachzahlungen werfen viele aus der Bahn. Wir entwickeln mit Ihnen einen Notgroschen, der wirklich hält – angepasst an Ihre Situation.
Sparziele formulieren
„Ich will mehr sparen" ist kein Plan. Wir helfen Ihnen, konkrete Ziele zu definieren – mit realistischen Zeitrahmen und klaren Meilensteinen.
Abos und Verträge prüfen
Viele zahlen für Dienste, die sie nicht mehr nutzen. Wir gehen mit Ihnen Ihre wiederkehrenden Ausgaben durch und identifizieren Einsparpotenzial.
Langfristig denken
Budgetplanung ist kein Sprint. Wir zeigen Ihnen Strategien, die auch in fünf Jahren noch funktionieren – ohne ständige Anpassungen.

Was unsere Teilnehmer erreichen
Monate bis zum ersten Puffer
Durchschnittlich eingespart
Nutzen ihr System länger als 6 Monate
Monatlicher Zeitaufwand
Diese Zahlen basieren auf Rückmeldungen von Teilnehmern unserer Workshops aus dem Jahr 2024. Natürlich variieren die Ergebnisse – manche brauchen länger, andere sehen schneller Fortschritte. Aber die Richtung stimmt meistens.
So läuft ein Workshop ab
Unsere nächsten Termine starten im September 2025. Sie können sich ab Juni online anmelden. Die Gruppengröße liegt bei maximal 12 Personen, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.

Bestandsaufnahme
Am ersten Tag analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation. Sie bringen Ihre Kontoauszüge mit, wir schauen uns an, wo Ihr Geld hingeht. Keine Sorge – alles bleibt vertraulich.
System entwickeln
Wir erarbeiten ein Tracking-System, das zu Ihrem Alltag passt. Manche bevorzugen Excel, andere nutzen Apps. Wichtig ist: Es muss für Sie funktionieren.
Erste Schritte umsetzen
Zwischen den Workshop-Terminen testen Sie Ihr neues System. Nach zwei Wochen treffen wir uns wieder und passen an, was nicht läuft. So entsteht eine Routine, die hält.
Langfristig begleiten
Nach dem Workshop bleiben wir sechs Monate in Kontakt. Per E-Mail beantworten wir Fragen und geben Feedback. So können Sie sicher sein, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben.