Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei karonexinvia
Bei karonexinvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie wir die gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten.
Stand dieser Erklärung ist Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir unsere Dienstleistungen weiterentwickeln.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
karonexinvia
Custodisstraße 3-17
50679 Köln, Deutschland
Telefon: +49 221 9902931
E-Mail: info@karonexinvia.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert bei jedem Zugriff und ist technisch notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
- IP-Adresse Ihres Endgeräts (gekürzt nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Systemsicherheit).
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Typischerweise sind das:
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und eventuelle Anhänge
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für klar definierte Zwecke:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Erledigung + 6 Monate |
Beratungsleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Verbesserung unseres Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Aggregiert und anonymisiert |
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Auch verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten nicht an Dritte zu Werbezwecken.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website (Serverstandort Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für die Geschäftskommunikation
- Technische Wartungsdienstleister
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese garantieren, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeitet werden und die gleichen Sicherheitsstandards gelten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa:
- Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei konkretem Verdacht
- Auskunftsersuchen von Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen
- Gerichtliche Anordnungen
Solche Weitergaben erfolgen nur auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie dabei über Zwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Soweit die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
So machen Sie Ihre Rechte
geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@karonexinvia.com oder einen Brief an unsere oben
genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb von 30 Tagen
beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden
– wir informieren Sie dann rechtzeitig darüber.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse zur Datenverarbeitung
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie, dass auch Sie eine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten tragen – etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Allgemeine Grundsätze
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht. Das geschieht in der Regel automatisch durch unsere Systeme.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften aufbewahren:
- Geschäftsbriefe und Verträge: 6 Jahre nach Vertragsende
- Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt.
Löschkonzept
Wir haben ein mehrstufiges Löschkonzept implementiert:
- Automatische Überprüfung aller Datenbestände vierteljährlich
- Identifikation löschbarer Daten anhand definierter Kriterien
- Sichere und unwiderrufliche Löschung nach Freigabe
- Dokumentation aller Löschvorgänge
8. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Alle von uns genutzten Server befinden sich in Deutschland und unterliegen damit unmittelbar der DSGVO.
Sollte es in Zukunft notwendig werden, Daten in Länder außerhalb der EU zu übermitteln, werden wir Sie vorab darüber informieren und angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO sicherstellen. Das können etwa EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sein.
Derzeit findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website funktioniert weitgehend ohne Cookies. Die wenigen technisch notwendigen Cookies, die wir einsetzen, dienen ausschließlich der Funktionalität der Website:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen bewusst keine Analyse-Tools, Marketing-Cookies oder Social-Media-Plugins ein, die Ihr Nutzungsverhalten tracken würden. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.
10. Besondere Hinweise
Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhoben haben, informieren Sie uns bitte umgehend.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Anmerkungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
E-Mail: info@karonexinvia.com
Telefon: +49 221 9902931
Post: karonexinvia, Custodisstraße 3-17, 50679 Köln